Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webseite www.frauennetzwerk-foodservice.de. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie im Folgenden über den Umgang mit diesen Daten informieren. Selbstverständlich beachten wir dabei alle datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn der Betrieb unserer Webseite dies erforderlich macht. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig auf unserer Webseite über den aktuellen Inhalt.

§ 1 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies sind beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adresse.

§ 2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

(1) Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Gespeichert werden dabei nur technische Daten wie der Name Ihres Internetbrowsers, die Seite von der aus Sie uns besuchen, Ihr Betriebssystem oder Anzahl und Datum Ihrer Besuche. Diese anonymen Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden von uns nur erhoben, um unser Angebot für Sie zu verbessern.

(2) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit Sie ausdrücklich einwilligen oder dies gesetzlich gestattet ist.

(3) Die erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

(4) Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

(5) Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

(6) Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten außerdem, wenn dies zum Betrieb der Webseite und zum Angebot unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies ist der Fall, wenn Sie sich auf unserer Webseite eine Veranstaltung buchen. Hierbei müssen Sie uns folgende Daten zur Verfügung stellen („Pflichtfelder“): Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Rechnungsanschrift, Telefonnummer, Informationen zur gewünschten Zahlungsweise

(7) Diese Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Betreuung ihrer Teilnahme und zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

§ 3 Newsletter, Emailwerbung

Wenn Sie unseren Newsletter-Dienst oder unsere Emailwerbung in Anspruch nehmen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters oder der Emailwerbung einverstanden sind. Dies geschieht nur, um Ihnen den Newsletter bzw. die Emailwerbung zuschicken zu können und unsere Berechtigung hierzu zu dokumentieren. Die Einwilligung zur Inanspruchnahme des Newsletter-Dienstes bzw. zum Empfang der Emailwerbung kann jederzeit widerrufen werden; hierzu genügt die Betätigung des entsprechenden Links, den Sie in jeder der genannten Emails finden.

Ich willige ein, dass die BEEFTEA group people & brand communications GmbH die von mir mitgeteilten Daten nutzt, um mir personalisierte Werbung per E-Mail zuzusenden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

§ 4 Cookies

(1) Um den Nutzung unseres Dienstes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Es gibt zwei verschiedene Arten von Cookies: Sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihre Browser-Sitzung beenden sowie temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Bei dem von uns verwendeten Cookie handelt es sich um einen Session-Cookie, das heißt, der Cookie wird nach Ende Ihrer Browser-Sitzung (beim Beenden Ihres Webbrowsers) automatisch von Ihrem Datenträger gelöscht. Das Setzen des Session-Cookies hilft uns, den Buchungsvorgang nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sie können daher anhand der im Cookie enthaltenen Informationen nicht identifiziert werden.

(2) Es ist unseren Partnern und Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.

(3) Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebots eingeschränkt werden kann. Unter Umständen ist so die Buchung einer Veranstaltung nicht möglich.

§ 5 Auskunftsrecht und sonstige Rechte

(1) Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten erlangen.

(2) Gegebenenfalls haben Sie nach den gesetzlichen Regelungen auch einen Anspruch auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.

§ 6 Datensicherheit

Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

§ 7 Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

§ 8 Verwendung von Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

§ 9 Verwendung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mit Hilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

§ 10 Verwendung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

§ 11 Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach § 3 BDSG ist die

BEEFTEA group people & brand communications GmbH
Kreuzbergstraße 30
10965 Berlin
Deutschland

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen an:

BEEFTEA group people & brand communications GmbH
zu Händen von Frau Helga Marta
Kreuzbergstraße 30
10965 Berlin
oder Fax: 030 26 93 92 40.
oder Email: Helga-Marta@beeftea.de